zum inhalt
Links
  • Stadt Homepage
  • Grüne Segeberg
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
MitmachenKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Bad Bramstedt
Menü
  • Podcast
    • 1. Folge
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Europawahl 2019
    • Kommunalwahl 2018
    • Wahlen 2008 - 2017
  • Grüne Fraktion
    • Matthias Ahrens
    • Julia Böhmer
    • Fritz Bredfeldt
    • Andreas Galensa
    • Güde Callsen
    • Geneviève Cheglov
    • Sabine Prohn
    • Cornelia Schönau-Sawade
    • Gerhard Schönau
    • Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken
    • Peter Strübing
    • Jörg Wittmaack
    • Stadtverordnete
  • Ortsverband
    • Der Ortsverband stellt sich vor
    • Hier ist für jede*n was dabei
    • Vorstand
    • Tagungen
    • Lütt Matten
    • Satzung
  • noch mehr GRÜNE
    • Paul Cheglov
    • Stefan Dörksen
    • Ulrike Ellerbrock
    • Rainer Jacobi
    • Joachim Josenhans
    • Rolf Pahl
    • Barbara Schlaghecke-Josenhans
    • Juri Schönau
  • Themen
    • Energie
    • Haushalt und Verwaltung
    • Natur und Umwelt
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr
  • Grüne Jugend
  • Grünzeug
  • Termine
Bad BramstedtOrtsverbandTagungen

Klausurtagungen

Es ist schon Tradition, dass sich die Grünen Mitglieder, mit Interessierten und grünen Freunden im Februar zu einer Wochenendklausur treffen, um politische Diskussion zu führen und die Schwerpunkte der Arbeit des Jahres festzulegen. Meist fahren wir nach Dersau an den Plöner See zu Leibers Galeriehotel.


Die inhaltlichen Schwerpunkte sind vielfältig: Dies kann das neue Wahlprogramm für die Kommunalwahl sein, eine Meinungsbildung zur Schulpolitik, die Ausrichtung der Energiepolitik oder der städtische Haushalt.


Die Themen werden in moderierten Sitzungen  behandelt: jeder schreibt die Dinge auf Kärtchen, die ihm zu dem Thema wichtig sind, sie werden gesammelt, gruppiert und bewertet und ein Gesamtergebnis festgehalten. So können sich auch „Neulinge“ einbringen, originelle Vorschläge entstehen und keine Ideen gehen verloren. Das Ganze wird dann in einem Kurzprotokoll zusammengefasst und gibt die Richtung für die Jahresarbeit.


Zum Schluss stimmen wir einen Jahreskalender für die Sitzungsschwerpunkte, Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten ab.

 

Impressionen