14.05.25 –
Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz auf dem Wochenmarkt
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt.
Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen.
„Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns ist es enorm wichtig, immer wieder auf die alltäglichen Hürden aufmerksam zu machen, mit denen Menschen mit Behinderung konfrontiert sind“, betonte Gesa Müller, Vorsitzende des Beirates. „Nur durch ständige Sichtbarkeit und aktive Beteiligung aller können wir langfristig Veränderungen erreichen.“
Der Europäische Protesttag wurde 1992 von der Interessenvertretung Aktion Mensch ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Die Stadt Bad Bramstedt unterstützt diesen Aktionstag regelmäßig und unterstreicht damit ihr Engagement für eine inklusive Stadtentwicklung.
Auch seitens der Verwaltung wird die Arbeit des Beirates ausdrücklich begrüßt und gefördert. Nadine Stolten-Zimmer vom Sozialamt der Stadt Bad Bramstedt, die den Beirat organisatorisch begleitet, betont:
„Der Beirat ist ein wichtiger Impulsgeber für mehr Barrierefreiheit und soziale Teilhabe in unserer Stadt. Die Aktionen wie heute auf dem Wochenmarkt machen spürbar, wie entscheidend es ist, dass wir Inklusion gemeinsam gestalten – nicht nur einmal im Jahr, sondern kontinuierlich.“
Für das Jahr 2025 sind weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen geplant. Der Beirat wird auch zukünftig mit kreativen Formaten und direktem Austausch auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung hinweisen und damit einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung der Stadtgesellschaft leisten.
Pressemitteilung der Stadt Bad Bramstedt