28.08.25 –
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist ein deutschlandweites Aktionsformat, das jährlich im Herbst stattfindet – getragen von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Ziel ist es, Begegnung zu fördern, Vorurteile abzubauen und das interkulturelle Zusammenleben zu stärken. Mit dem Motto "Dafür." wollen wir bewusst zeigen, wofür wir als Gesellschaft stehen: Für Respekt, für Teilhabe, für Demokratie und ein friedliches Miteinander.
Gleich vier Veranstaltungen finden in Bad Bramstedt statt:
22.09.25, 15:30 - 17:00 h, Stadtbücherei, Film ab 6 J., "Die Kinder des Monsieur Mathieu".
25.09.25, 9:00 - 11:00 h, Familienzentrum "Frühstück der Nationen", Anmeldung bis 18.09 unter familienzentrum@lebenshilfe-badbramstedt.de
25.09.25, 16:30 - 18:15 h, Stadtbücherei, Kino für Erwachsene "Maina - das Wolfsmädchen", Anmeldung bis 24.09. unter stadtbuecherei.badbramstedt@t-online.de.
26.09.25, 16:00 - 18:00 h, Flüchtlingsunterkunft Tegelbarg 34, Vortrag "Das Gesundheitssystem in Deutschland"
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]