10.03.23 –
In Japan dürfen Atomkraftwerke künftig länger als 60 Jahre genutzt werden. Entsprechende Vorschläge für Gesetzesänderungen hat das Kabinett in Tokio beschlossen. Wenige Tage vor dem Jahrestag der dreifachen Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi vor zwölf Jahren öffnet das Land sich wieder einer intensiveren Nutzung der Atomenergie. Auslöser sind die höheren Energiepreise im Zuge des Ukrainekriegs und die Zusage der Regierung, Japan bis 2050 zur kohlenstoff-neutralen Wirtschaft umzugestalten. (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.02.23)
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]