



17.01.25 –
Der Bauhof teilt mit: Bei einer Baumkontrolle im Dezember wurden Pilzfruchtkörper vom Austernseitling und auch vom Brandkrustenpilz gesehen... Der Austernseitling Pleurotus ostreatus ist ein Schwächeparasit, der eine Weißfäule verursacht. Der Brandkrustenpilz Kretzschmaria deusta tritt im unteren Stammbereich und auch an den Wurzelanläufen auf. Der Pilz zersetzt die Wurzel und untere Stammbereiche. Bei verminderter Vitalität kann der Baum auch ohne Vorwarnung umstürzen. Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben, deswegen werden die Bäume gefällt und wen möglich noch als Kopflinden erhalten.
Die Linden wurden in den letzten Jahren regelmäßig zurückgeschnitten. Da die Bäume massive Wurzelverletzungen haben durch Bauarbeiten - was teileweise schon Jahrzehnte zurückliegt - sind die Bäume anfällig für viele Krankheiten. Im Frühjahr/Herbst folgen Ersatzpflanzungen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]