30.04.25 –
Zum 1. April wurden fristgerecht die für das Projekt "Inklusion vor Ort" vorgesehenen Förderanträge beim Land Schleswig-Holstein eingereicht – ein zentraler Schritt für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen in allen drei Impulskommunen. Die Wochen davor waren geprägt von intensiver inhaltlicher Arbeit, enger Abstimmung und viel Engagement auf allen Ebenen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Kommunen, der Kreisverwaltung und dem Projektteam wurden alle Anträge gut vorbereitet.
👉 Jetzt heißt es: Daumen drücken und auf eine positive Rückmeldung hoffen!
Bad Bramstedt - Zugang zum Herzen der Stadt schaffen
• Bürgerbeteiligung im Vorwege: Informationsstände, Flyer, Bürger:innen-Workshop, offene Arbeitsgruppe
• Projektziel: Barrierefreier Umbau des historischen Torhauses (Schloss)
• Geplante Maßnahmen: Anbau mit Aufzug und behindertengerechte WC-Anlage an der bestehenden Feuerschutztreppe
Kaltenkirchen - Spielplätze für alle
• Bürgerbeteiligung im Vorwege: Stand auf dem Stadtfest, 1.950 Fragebögen an Kitas und Schulen, Bürger:innen-Workshops, offene Arbeitsgruppe
• Projektziel: Inklusive Spiel- und Aufenthaltsflächen schaffen
• Geplante Maßnahmen: Klangspiel-Orchester, inklusive Sitzbank, Rollstuhl-Rampen, Sinnesstationen
Wahlstedt - Barrierefreiheit im Hallenbad
• Bürgerbeteiligung im Vorwege: Bürger:innen-Workshop mit Thementischen, offene Arbeitsgruppe
• Projektziel: Veränderungen für ein barrierearmes Hallenbad
• Geplante Maßnahmen: Aufzug zu den Umkleidekabinen im oberen Stockwerk, behindertengerechte Sanitärräume, Rampe zwischen Schwimmbereichen und weitere Maßnahmen.
www.gemeinsam-inklusiv.de
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]