16.02.25 –
Sicherheit hat oberste Priorität – Stadt prüft Lösungen
Der Bürgermeister stellt klar: „Unsere Feuerwehr benötigt moderne Infrastruktur, um auch in Zukunft den Schutz der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können. Daher lassen wir uns von der aktuellen Situation nicht ausbremsen, sondern arbeiten mit Hochdruck an einer tragfähigen Lösung. Die Feuerwehr wird ein bedarfsgerechtes Gebäude bekommen.“
Die Stadtverwaltung wird sehr kurzfristig in enger Abstimmung mit Fachplanern, dem Kreis Segeberg sowie den politischen Gremien prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, um den geplanten Standort weiterzuentwickeln oder alternative Wege zu beschreiten. Dabei bleibt insbesondere die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ein wichtiges Anliegen.
Konstruktiver Dialog statt Spekulationen
Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Wochen in einem geordneten Prozess eine strukturierte Prüfung aller Optionen unter Einbindung der Feuerwehr durchführen und die Öffentlichkeit über den Stand der Entwicklungen informieren. Gleichzeitig appelliert die Stadt an alle Beteiligten, den notwendigen Raum für fachliche Lösungen zu respektieren und sich an einer sachlichen und lösungsorientierten Diskussion zu beteiligen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]