16.09.25 –
In der heutigen Sitzung des Sozialausschusses wurde der Antrag auf Einrichtung eines zusätzlichen Bewegungsraums in der Kita Rappelkiste abgelehnt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat nach intensiver Abwägung gegen den Antrag gestimmt, betont jedoch die Notwendigkeit alternativer Bewegungskonzepte für die Einrichtung.
Die angespannte Haushaltslage der Kommune stellt die Entscheidungsträger vor große Herausforderungen. Allein die notwendigen Pflichtinvestitionen in Schulen, Jugendfreizeitstätte, Feuerwehr und Kläranlage belaufen sich auf etwa 100 Millionen Euro für die kommenden Jahre.
"Die Sorge um ausreichende Bewegungsmöglichkeiten für unsere Kinder teilen wir ausdrücklich. Bewegung ist grundlegend für die kognitive und soziale Entwicklung von Kindern", erklärt Gilbert Sieckmann- Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grünen. "In der aktuellen finanziellen Lage sind wir jedoch gezwungen, klare Prioritäten zu setzen. Dies ist keine Entscheidung gegen Kinder, sondern den haushalterischen Realitäten geschuldet."
Die Fraktion der Grünen betont, dass für die Kita Rappelkiste nun gemeinsam nach Alternativen gesucht werden muss. Denkbare Ansätze sind die flexible Nutzung vorhandener Räumlichkeiten, erweiterte Bewegungsmöglichkeiten im Freien und Kooperationen mit anderen Einrichtungen.
"Wir sehen Kindertagesstätten als frühkindliche Bildungseinrichtungen, die die Stadt in hoher Qualität zu vergleichsweise niedrigen Kosten zur Verfügung stellt", so Sieckmann-Joucken weiter. "Dabei muss für jede Einrichtung individuell betrachtet werden, welche baulichen Möglichkeiten bestehen. Wir vertrauen auch auf die Kompetenz der Träger und Mitarbeitenden, kreative alternative Bewegungsangebote zu entwickeln."
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bleibt offen für konstruktive Vorschläge und alternative Lösungswege, um die Bewegungsmöglichkeiten in der Kita Rappelkiste zu verbessern. "Lassen Sie uns gemeinsam nach kreativen und finanziell tragfähigen Lösungen suchen, die sowohl den Bedürfnissen unserer Kinder als auch der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen gerecht werden", schließt Sieckmann-Joucken.
Für Rückfragen:
Gilbert Sieckmann-Joucken
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
gilbert.sieckmann-joucken@ politik-bb.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]