08.11.24 –
Der 9.11. ist einer der geschichtsträchtigsten Erinnerungstage der deutschen Geschichte.
Ein Tag , an dem 1918 die erste deutsche Republik ausgerufen wurden und mit dem Fall der Mauer 1989 sich das Freiheitsbegehren einer mutigen Zivilgesellschaft durchgesetzt hat.
Am 9.11.1938 zeigte der Nationalsozialismus sein wahres Gesicht, die Zerstörung und Brandschatzung von Synagogen, jüdischen Friedhöfen und Geschäften waren der Ausgangspunkt des Holocaust.
Die Reichspogromnacht ist ein Symbol, wie eine Gesellschaft durch unwidersprochenen Rassismus und Menschenfeindlichkeit, zerstört werden kann.
Es ist unsere historische Verantwortung, Demokratie, Minderheiten, Menschen-und Grundrechte zu verteidigen und jüdisches Leben in Deutschland zu verteidigen.
Wir sind in der Pflicht, uns antisemitischen Einstellungen von links, rechts und aus dem politischen Islam, aber auch aus der Mitte der Gesellschaft, entgegenzustellen und sie zu bekämpfen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]