15.04.23 –
Mit dem Atomausstieg setzen wir nun das um, was CDU und FDP 2011 beschlossen haben. Die verblieben AKW Emsland, Neckarwestheim 2 und Isar 2 sind nach dem 15.04.2023 gem. Atomgesetz stillzulegen und rückzubauen. Die Energieversorgung in Deutschland ist gewährleistet, diesen und auch kommenden Winter war und wird die Energieversorgungssicherheit gewährleistet sein. Der Anteil der Atomkraftwerke lag im letzten Jahr bei gerade einmal 5 %. Kurzfristig werden die AKW durch andere Kraftwerke ersetzt, die ihre Produktion erhöhen können, dies sind kurzfristig Kohle-und Gaskraftwerke. Mittel-und langfristig werden diese durch Erneuerbare ersetzt.
Atomkraft war und kann nie wirtschaftlich sein, die Folgen der Atomkraft sind immens teuer und gefährlich und belasten kommende Generationen. Mit dem Atomausstieg machen wir uns wieder ein Stück unabhängiger von Russland und erhalten einen deutlichen Sicherheitsgewinn.
Die jetzt noch einmal aufkommende Atomdebatte ist eine reine Ablenkungsdebatte, die keine Lösung anbieten können oder wollen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]