30.12.24 –
"Land, Kreise und kreisfreie Städte haben in diesem Jahr zusammen mehr als 150 Millionen Euro in die Krankenhäuser Schleswig-Holsteins investiert. Das ist deutlich mehr als in den Vorjahren und unterstreicht die große Bedeutung der Kliniken, die neben dem niedergelassenen Bereich eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung sind“, betont Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken heute (20.12.). Marc Ziertmann vom Städteverband und Dr. Sönke E. Schulz vom Landkreistag ergänzen: "Angesichts der kommunalen Finanzkrise war die Mittelaufbringung durch die Kreise und kreisfreien Städte ein Kraftakt. Die in diesem Jahr getätigten Investitionen unterstreichen jedoch, dass die Kommunen und das Land ihrer gemeinsamen Verantwortung im Rahmen der Krankenhausfinanzierung gerecht werden." In den Vorjahren beliefen sich die von Land und Kommunen für die Krankenhäuser bereitgestellten Investitionsförderungen in der Einzel- und der Pauschalförderung auf 125,6 Mio. Euro (2023), 106,9 Mio. Euro (2022), 103,0 Mio. Euro (2021), 97,0 Mio. (2020) Euro, 74,7 Mio. Euro (2019) und 93,6 Mio. Euro (2018). Quelle: Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]