27.06.24 –
Sonnenschein hebt die Laune und vieles geht einem einfacher von der Hand als in den Wintermonaten. Aber: „Hitze und Sonneneinstrahlung stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar“, warnt Nadja Steinkühler vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises. Besonders für Ältere würden die immer heißer werdenden Sommer große Herausforderungen mit sich bringen. „Beispielsweise, wenn mit dem Alter das Durstgefühl abnimmt oder eine chronische Erkrankung auftritt.“ Diesem Problem hat sich der Kreis Segeberg angenommen und geht nun erste Schritte, um über Gesundheitsrisiken durch Hitze aufzuklären und um ein gesundes Verhalten bei Hitze zu fördern. „Bei unserer Initiative ,Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg‘ kann jede*r mitmachen und damit einen wichtigen Beitrag zum Hitzeschutz leisten“, so Steinkühler.
Um Gesundheitsrisiken durch Hitze zu verringern und vor allem die älteren Bevölkerungsgruppen zu schützen, möchte der Bereich Gesundheitsförderung des Kreises ab diesem Sommer verschiedene Hitzeschutz-Maßnahmen etablieren:
Auf dem neuen Online-Hitze-Portal werden Bürger*innen umfassend über
Hitze- und UV-Schutz informiert: www.segeberg.de/Lebenslagen/Gesundheit/Hitze-Portal/
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]