
16.12.24 –
Kreis Segeberg führt Ofenführerschein ein. Der Kreis Segeberg startet mit der Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“. Ziel der Kreisklimaschutzmanager Florian Garske und Heiko Birnbaum ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern und nebenbei die
 Geldbeutel der Betreiber*innen zu entlasten.
 In Deutschland werden rund zwölf Millionen sogenannter Einzelraumfeuerstätten
 betrieben. Mehr als elf Millionen davon sind handbeschickte Einzelraumfeuerstätten
 – der klassische Holzofen, wie er in jedem vierten Haushalt steht. Und diese sollen
 in Summe laut Umweltbundesamt für mehr als 20 Prozent aller
 menschenverursachten Feinstaubemissionen verantwortlich sein. „Der Einfluss durch
 eine optimierte Nutzung der Holzöfen auf diese Emissionen ist dabei gigantisch“,
 sagt Birnbaum.
 Nach aktueller Forschungslage sei es möglich, die Feinstaubbelastung um 50
 Prozent, den CO2-Ausstoß um bis zu 35 Prozent und die Menge organischer
 Schadstoffe um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. „Vorrausetzung ist, dass die
 Holzöfen effizient bedient werden“, sagt Garske. Weitere Vorteile, auch für die
 Bediener*innen selbst, seien sinkende Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft,
 eine länger saubere Scheibe und weniger Verschleiß des Ofens, ein geringerer
 Brennstoffverbrauch sowie eine sinkende Gefahr durch Schadstoffbelastungen im
 eigenen Wohnraum.
 Um möglichst viele Besitzer*innen von Holzöfen gleichzeitig schulen zu können, hat
 sich der Kreis Segeberg für eine Kooperation mit der E-Learning-Plattform
 www.ofenakademie.de entschlossen. Diese bietet einen etwa 90-minütigen Online-
 Kurs an, in dem Ofenbesitzer*innen das effiziente Heizen mit Holz erlernen und
 optimieren können.
 „Durch die Vermittlung von bewährten Techniken und praktischem Wissen zeigen
 wir unseren Teilnehmenden, wie sie ihre Öfen effizienter betreiben, dadurch einen
 positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihren
 Reinigungsaufwand deutlich reduzieren können“, erklärt Max Kummrow, Gründer
 und Geschäftsführer der Ofenakademie. „Zudem können die Absolvent*innen
 dauerhaft Geld sparen, weil sie weniger Holz für dieselbe Wärmeausbeute
 benötigen. Eine Umfrage unter unseren Kurs-Absolvent*innen hat kürzlich ergeben,
 dass sie dank ihres neu erworbenen Wissens nun im Schnitt ein Drittel ihres
 Brennholzverbrauches einsparen.“
 Pressemitteilung
 Bad Segeberg, den 16.12.2024
 Der Kreis Segeberg bietet kostenfreie Gutscheine für eine Registrierung an. Der
 Kurs kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am
 Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein,
 ein personalisiertes Umweltzertifikat.
 Wer das Angebot kostenlos nutzen möchte, kann hier direkt loslegen:
www.ofenakademie.de/segeberg. „Doch schnell sein lohnt sich“, sagt Garske, da die
 Anzahl der Gutscheine begrenzt sei.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]