10.03.23 –
In Japan dürfen Atomkraftwerke künftig länger als 60 Jahre genutzt werden. Entsprechende Vorschläge für Gesetzesänderungen hat das Kabinett in Tokio beschlossen. Wenige Tage vor dem Jahrestag der dreifachen Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi vor zwölf Jahren öffnet das Land sich wieder einer intensiveren Nutzung der Atomenergie. Auslöser sind die höheren Energiepreise im Zuge des Ukrainekriegs und die Zusage der Regierung, Japan bis 2050 zur kohlenstoff-neutralen Wirtschaft umzugestalten. (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.02.23)
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]