12.09.25 –
Klimaspaziergang: Bad Bramstedt zeigt, wie Vorsorge gelingt.
Die Stadt Bad Bramstedt und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) laden am Freitag, 19. September, zu einem besonderen Stadtspaziergang ein: An mehreren Stationen wird gezeigt, wie sich die Kommune und Bürgerinnen und Bürger wirksam vor den Folgen des Klimawandels schützen können.
Überschwemmungen, Dauerregen und Trockenperioden – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst auch in Schleswig-Holstein spürbar. Immer häufiger stellen extreme Wetterlagen unsere Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Der vergangene März war in Europa der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Beim Klimaspaziergang erfahren Teilnehmende, wie Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünungen oder die Rückhaltung von Regenwasser konkret aussehen. Mit anschaulichen Experimenten und kleinen Quizfragen vermittelt Referentin Beate Oedekoven Wissen rund um Hitzeschutz, Starkregen und Überflutungsvorsorge. Die Beispiele liefern praxisnahe Anregungen, die sich auch am eigenen Haus oder Grundstück umsetzen lassen.
„Klimaanpassung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Mit dem Spaziergang möchten wir zeigen, wie wir in Bad Bramstedt gemeinsam Lösungen entwickeln können – verständlich, praxisnah und mitten in unserer Stadt,“ betont Doreen Müller, Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Bramstedt.
Startzeit: Freitag, 19. September, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bleeck, Bad Bramstedt
Dauer: ca. 2 Stunden (rund 1,5 km)
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
Besonderes: Am Ende der Tour gibt es ein gemeinsames Picknick (bitte eigene Getränke mitbringen).
Die Tour ist familienfreundlich und eignet sich auch für Kinder. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an doreen.mueller@badbramstedt.de oder telefonisch unter 04192 506 315.